Blaschke, Ronald (2008): Oikos und Grundeinkommen. Ansprüche an Transformation und Emanzipation, in: Biedenkopf, Kurt/ Dahrendorf, Ralf/ Fromm, Erich (Hg.): Klimawandel und Grundeinkommen. Die nicht zufällige Gleichzeitigkeit beider Themen und ein sozialökologisches Experiment. München, S. 105 - 118.
Blascke, Ronald (2012): In welcher Beziehung steht das bedingungslose Grundeinkommen zur Postwachstumsgesellschaft?. Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg.
Stratmann-Mertens, Eckhard/ Hickel, Rudolf/ Priewe, Jan (Hg.) (1991): Wachstum. Abschied von einem Dogma. Fischer Verlag, Frankfurt am Main.
- Van DIeren, Wouter (1995): Mit der Natur rechnen. Der neue Club-of-Rome-Bericht: vom Bruttosozialprodukt zum Ökosozialprodukt. Birkhäuser Verlag, Basel.
- Oltmans, Willem L. (1974) : Die Grenzen des Wachstums - Pro und Contra. Rowohlt Taschenbuchverlag
- Meadows, Dennis (1972): Die Grenzen des Wachstums - Bericht des Club of Rome zur Lage der Menschheit. Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart
- Paech, Niko: Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie. oekom verlag (3. April 2012)
- Nüsslein-Volhard (Hrsg.): Wachstum – Eskalation, Steuerung und Grenzen, Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturschaft und Ärzte (125. Versammlung, 2008)
- Braunmühl, Claudia von:Demokratische Wege in die Postwachstumsgesellschaft,Standpunkte 17/2011, Rosa Luxemburg Stiftung
- Ferrao, Paulo und Fernandez, John E.: Sustainable Urban Metabolism. Mit Pr; Auflage: 1 (20. September 2013)
- Nektarios Chrysoulakis (Herausgeber), Eduardo Castro (Herausgeber), Eddy Moors (Herausgeber): Understanding Urban Metabolism. Routledge Chapman & Hall (7. August 2014)
- Heinrich-Böll-Stiftung (Hrsg.) Barbara Unmüßig, Wolfgang Sachs, Thomas Fatheuer: Kritik der grünen Ökonomie -Impulse für eine sozial und ökologisch gerechte Zukunft. Band 22
- Serge Latouche, "Minuswachstum: Die falsche Kritik der Alternativökonomen", Le Monde Diplomatique, deutsche Ausgabe, November 2004
Forschungseinrichtungen:
http://kolleg-postwachstum.de/
http://www.urbanmetabolism.org/
Artikel:
http://www.sueddeutsche.de/wissen/oekonomie-und-oekologie-gruenes-wachstum-gibt-es-nicht-1.1865075
http://enorm-magazin.de/wachstum-was-soll-das
http://www.zeit.de/2012/49/Wachstumskritiker-Oekonom-Niko-Paech
http://www.nachhaltigkeit.info/artikel/degrowth_1849.htm
http://www.zeit.de/2012/48/Die-Grenzen-des-Wachstums-Wirtschaft-Prognosen
Blogs/Webseiten:
http://www.zwischennutzungsagentur.de/front_content.php?idcat=93
Videos:
[https://www.youtube.com/watch?v=JFck2n-nM2E "Befreiung vom Überfluss", Teil 1: Vortrag Niko Paech ]